Menü

Nachrichten

Alle Nachrichten

  • Die Finanzprobleme der Gesetzlichen Krankenversicherung drängen mehr denn je nach einer Lösung. Gesundheitsminister Lauterbach kündigt aktuell Maßnahmen an, die bei den Vertreter*innen der unternehmensnahen Betriebskrankenkassen auf Kritik stoßen. Auf ihrer Frühjahrssitzung diskutierten die Mitglieder dessen Pläne, wie das Loch im Finanztopf geschlossen werden soll. mehr


  • In Zeiten der Pandemie arbeiten immer mehr Beschäftigte mobil und von zuhause. Dieser neue Berufsalltag stellt nicht nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sondern auch das betriebliche Gesundheitsmanagement vor neue Herausforderungen. Die BKK Freudenberg begleitet Ihre Versicherten dabei mit Angeboten, die Körper und Geist gesund halten. mehr


  • Die Daimler BKK geht in der Kundenbetreuung neue Wege: Im Rahmen eines Pilotprojekts erprobt sie an ausgesuchten Standorten die Beratung per Video. mehr


  • Eine neue Bundesregierung steht. Mit Spannung wird der Koalitionsvertrag erwartet. Damit weht ein frischer Wind im politischen System. Auf der BKV Mitgliederversammlung diskutierten die Vertreterinnen und Vertreter der unternehmensnahen Betriebskrankenkassen, wie sie die gesundheitspolitischen Ziele der neuen Bundesregierung mitgestalten können und wo sie Verbesserungsbedarf sehen. mehr


  • Auf der letzten Mitgliederversammlung in diesem Jahr wählten die Mitglieder des BKV gemäß der Vereinssatzung einen neuen Vorstand. mehr


  • Ob starker Rücken, mentale Gesundheit oder ein gesundes Herz – die Themen der Präventionskampagnen sind vielfältig. Mit den gesundheitsförderlichen Angeboten erreichen die Betriebskrankenkassen jedes Jahr tausende Beschäftigte in den Unternehmen. mehr


  • Die Daimler BKK hat erstmals einen Transparenzbericht zu ihrem Leistungsverhalten im Jahr 2020 veröffentlicht. Versicherte und Interessenten sollen damit Service und Versorgungsangebote mit anderen Krankenkassen vergleichen können. mehr


  • Die Herausforderungen könnten gerade kaum größer sein: Die gesetzliche Krankenversicherung befindet sich in finanzieller Schieflage, die Digitalisierung im Gesundheitswesen geht nur schleppend voran und insbesondere auf dem Land fehlen Ärzte und Ärztinnen. Im Gespräch mit MdL Jochen Haußmann machten die Vertreter*innen der unternehmensnahen BKK deutlich, was sich künftig ändern muss. mehr


  • Digitalisierung ermöglicht zusätzliche und verbesserte Versorgungsangebote, einfachere Verwaltung und zeitgemäßen Kundenservice. Eine Förderung der Digitalisierung im Gesundheitsbereich ist weiterhin zwingend notwendig. mehr


  • Damit Krankenkassen Verwaltungsverfahren und Dienstleistungen zukünftig wirtschaftlicher erbringen können, sind vereinfachte gesetzliche Vorgaben notwendig. mehr


Nichts verpassen – unser Newsletter

Nach oben