Menü

Nachrichten

BKV Mitgliederversammlung

Auf die Gesetzliche Krankenversicherung kommen in diesem Jahr zahlreiche Gesetze und Reformen zu, die sich auch auf die unternehmensnahen Betriebskrankenkassen auswirken. Mit Katja Kohfeld, Leiterin der Unterabteilung Krankenversicherung, diskutierten die BKV-Mitglieder auf ihrer Mitgliederversammlung über die Pläne des Gesundheitsministeriums. Zudem begrüßten die Vereinsmitglieder die BKK Technoform als neues Mitglied im Verein.

© BKV (Foto: H.-Ch. Plambeck)

Stärkung der Versorgung, eine Krankenhausreform und weniger Bürokratie

Die Liste der laufenden und geplanten Gesetze bzw. Reformvorhaben aus dem Bundesgesundheitsministerium ist lang. Insbesondere die Vorhaben im Bereich der Versorgung, die Krankenhaus- und Finanzreform sowie die Pläne zum Abbau der Bürokratie wurden von den Vertreter*innen der unternehmensnahen Betriebskrankenkassen mit der Leiterin der Unterabteilung Krankenversicherung im Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Katja Kohfeld, diskutiert.

Deutlich wurde, dass mit der Reform der Krankenhausstrukturen im Kern auf den Personalmangel in den Krankenhäusern reagiert wird. Die vom BKV geforderten Entlastungen werden jedoch weder kurz- noch mittelfristig eintreten.

Die vorgestellten Maßnahmen zum Abbau von Bürokratie werden von den BKV Mitgliedern ausdrücklich begrüßt. Die Optimierung der Verwaltungsabläufe ist ein kontinuierlicher Prozess, um die Verwaltungskosten in den Betriebskrankenkassen zu verringern. Alle Mitglieder betonen in der Diskussion, wie wichtig der Datenschutz sei. Der Gesetzgeber müsse aber auch für verbindliche Regelungen sorgen, die in der Praxis von Krankenkassen und Datenschützer*innen gleichermaßen interpretiert werden.

Die BKV Mitglieder haben in diesem Zusammenhang zudem darauf hingewiesen, dass der aktuelle Entwurf zur Pflegereform zu einem deutlichen Mehraufwand in der Verwaltung führen wird. Die vorgesehene Staffelung der Beiträge in Abhängigkeit zur Anzahl der Kinder würde bei den Krankenkassen und Arbeitgebern zu einem erheblichen Mehraufwand führen. Nach Auffassung der BKV Mitglieder sei das BMG gefordert, eine überarbeite Lösung vorzuschlagen, die bürokratiearm und umsetzbar sei.

BKK Technoform wird neues Mitglied im BKV

Der BKV freut sich über ein weiteres Mitglied im Verein. Auf der Mitgliederversammlung stimmten die Anwesenden über den Antrag zur Aufnahme der BKK Technoform ab. Die Betriebskrankenkasse wird ab 1. Mai 2023 offiziell Mitglied im BKV sein. Zum Verein gehören dann 26 Mitgliedkassen.


Weitere Meldungen

  • „Wohlfühlmenü“ und „Power-Paket“ sind zwei neue Angebote, mit denen sich die Mercedes-Benz BKK erstmals auf das Gebiet der Verhältnisprävention begeben hat. Damit können sich die Beschäftigten ganz einfach für ein gesundes Mittagessen in der Betriebskantine oder ein ausgewogenes Frühstück entscheiden. mehr


  • Im Juli hat sich in Düsseldorf nach den bundesdeutschen Sozialwahlen am 31. Mai der Verwaltungsrat der BKK PwC konstituiert. In seiner ersten Sitzung wurde Dr. Jens Hoeppe (PwC Düsseldorf) erneut zum Vorsitzenden gewählt. Er ist seit 2019 der von PwC bestellte Arbeitgebervertreter und hatte bereits in der letzten Wahlperiode den Vorsitz inne. mehr


  • Im Juni feierte die BKK B. Braun Aesculap ihr 100-jähriges Bestehen. In der Kulturfabrik in Melsungen begrüßten die Vorstände Mario Heußner und Christoph Armbruster unter den geladenen Gästen aus dem Umfeld der BKK auch den Parlamentarischen Staatssekretär für Gesundheit, Edgar Franke (SPD). mehr

Nichts verpassen – unser Newsletter

Nach oben