Menü

Nachrichten

Finanzloch der GKV darf nicht durch die Versicherten gestopft werden

Am 28. September beraten die Mitglieder des Gesundheitsausschusses das Gesetz zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung. Der BKV fordert Änderungen zugunsten der Versicherten und Arbeitgebenden.

Lars Grein (stellv. Vorsitzender des BKV) kritisiert den Entwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und fordert, die Versicherten zu entlasten. © BKV

Heute beraten die Mitglieder des Gesundheitsausschusses das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Dieses soll das drohende Defizit der Krankenkassen überbrücken. Auf 17 Mrd. Euro beziffert der Bundesminister für Gesundheit die Finanzlücke der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr. Inzwischen ist jedoch klar, dass diese Ausgaben- und Inflationsprognose viel zu optimistisch war. Die Finanzlücke wird deutlich größer ausfallen. Dieses Defizit ist das Ergebnis, der vielen gesundheitspolitischen Geschenke an die Leistungserbringer in der Vergangenheit.

Die Regierungskoalition darf in diesen schwierigen wirtschaftlichen Zeiten Versicherte und ArbeitgeberInnen nicht weiter belasten. Wir fordern deshalb, den Bundeszuschuss endlich soweit anzuheben, dass die Unterdeckung bei den Leistungsempfängern von ALG II beseitigt wird.

Hier zur BKV Stellungnahme zum GKV-FinStG (PDF)


Weitere Meldungen

  • „Wohlfühlmenü“ und „Power-Paket“ sind zwei neue Angebote, mit denen sich die Mercedes-Benz BKK erstmals auf das Gebiet der Verhältnisprävention begeben hat. Damit können sich die Beschäftigten ganz einfach für ein gesundes Mittagessen in der Betriebskantine oder ein ausgewogenes Frühstück entscheiden. mehr


  • Im Juli hat sich in Düsseldorf nach den bundesdeutschen Sozialwahlen am 31. Mai der Verwaltungsrat der BKK PwC konstituiert. In seiner ersten Sitzung wurde Dr. Jens Hoeppe (PwC Düsseldorf) erneut zum Vorsitzenden gewählt. Er ist seit 2019 der von PwC bestellte Arbeitgebervertreter und hatte bereits in der letzten Wahlperiode den Vorsitz inne. mehr


  • Im Juni feierte die BKK B. Braun Aesculap ihr 100-jähriges Bestehen. In der Kulturfabrik in Melsungen begrüßten die Vorstände Mario Heußner und Christoph Armbruster unter den geladenen Gästen aus dem Umfeld der BKK auch den Parlamentarischen Staatssekretär für Gesundheit, Edgar Franke (SPD). mehr

Nichts verpassen – unser Newsletter

Nach oben